Mehr Mitarbeitende und weniger Krankenstand durch steueroptimierte Mitarbeiterförderungen

Herausforderungen vieler Unternehmen

Mitarbeitermangel

Heutzutage gibt es mehr Arbeit als Mitarbeitende und die Tendenz ist weiterhin rasant steigend.

Arbeitsstellenwechsel

Abwerbung durch die Konkurrenz durch mehr Gehalt​. Die Erhaltung der Gesundheit ist für viele Arbeitnehmer entscheidend.

Mitarbeiterausfall

Mitarbeitende fallen häufig durch Kranktage aus und kosten das Unternehmen dadurch sehr viel Geld.

Umsatzverlust

Aufträge können nicht wahrgenommen werden, weil die Mitarbeitende dafür nicht vorhanden sind.

Lösung durch steueroptimierte Mitarbeiterförderungen

Mitarbeitergewinnung

Das Unternehmen ist nicht mehr vergleichbar und wird durch Förderungen zum attraktiven Arbeitgeber in der Region.

Reduktion der Krankheitstage

Durch zahlreiche Gesundheitsleistungen, wie z.B. einen schnellen und professionellen Facharztservice, werden im Durchschnitt
5.760 Euro/Mitarbeitenden eingespart.

Mitarbeiterzufriedenheit

Treue Mitarbeitende werden belohnt und die emotionale Bindung an das Unternehmen wächst. Dadurch werden durchschnittliche Fluktuationskosten in Höhe von 14.900 Euro gespart.

Umsatzwachstum

Nicht nur der Umsatz wächst, durch motivierte und gesunde Mitarbeiter. Das Unternehmen spart sich zusätzlich dazu durchschnittlich 15.000 Euro/Jahr an Steuern sowie Sozialversicherungskosten.

Mit geförderten Gesundheitsleistungen Ausfallzeiten und Kosten reduzieren

5.760 Euro

pro Jahr / Mitarbeitenden

Dies ist ein Rechenbeispiel für einen Arbeitnehmer pro Jahr. Veranschlagt wurden 300 Euro pro Ausfalltag und eine durchschnittliche Ausfallzeit von 19,2 Tagen im Jahr.

Geförderte Gesundheitsleistungen bieten nicht nur Ihren Mitarbeitenden einen tollen Vorteil, sondern auch Sie als Arbeitgeber können erheblich davon profitieren. Wird die Gesundheit der Mitarbeitenden gefördert, können Ausfallzeiten  verkürzt oder sogar vermieden werden. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, da fehlende Mitarbeitende hohe Kosten verursachen.
 
Laut dem Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft betragen die durchschnittlichen Kosten pro Krankheitstag zwischen 150 und 600 Euro, je nach Position des Arbeitnehmers. Die aktuellen Zahlen (Stand 31.12.2024) der Techniker Krankenkasse zeigen, dass der durchschnittliche Krankenstand im Jahr 2024 weiter auf 19,1 Tagen anstiegen. Mit diesem Beispiel kann der Arbeitgeber abschätzen, welche durchschnittlichen Kosten im Jahr auf ihn zukommen können.

Mit steueroptimierten Mitarbeiterförderungen die Fluktuationskosten um bis zu 50 Prozent senken

14.900 Euro

durchschnittliche Fluktuationskosten pro Stelle

Durch den Einsatz von steueroptimierten Mitarbeiterförderungen können Sie die Fluktuationsrate innerhalb Ihres Unternehmens nachweislich um bis zu 50 Prozent senken. Eine Umfrage unter Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch die GfK im Jahr 2015 ergab, dass Unternehmen, die eine Mitarbeiterförderung eingeführt haben, eine halb so hohe Fluktuationsrate aufweisen wie Firmen ohne Förderungen.
 
Eine detaillierte Analyse der Kosten, die durch Mitarbeiterfluktuation entstehen, zeigt, wie wichtig es ist, diese so gering wie möglich zu halten. Laut einer Untersuchung von Deloitte Consulting GmbH aus dem Jahr 2019 belaufen sich die durchschnittlichen Kosten für Mitarbeiterfluktuation auf 14.900 Euro pro Stelle. Hohe Fluktuation bedeutet für Unternehmen entsprechend hohe Kosten, die für die Besetzung der vakanten Stelle sowie für die Einarbeitung des neuen Mitarbeiters anfallen.

Mehrwert der Mitarbeitenden

Jeder Mitarbeitende des Unternehmens erhält ein Jahresbudget, um seine Gesundheitsleistungen nach eigenem Bedarf zu nutzen. Die am häufigsten nachgefragten Leistungen sind Heilmassagen, alternative Heilpraktiken, Osteopathie, Gesundheitscheckups, Zahnbehandlungen sowie Medikamenten- und Hilfsmittelbedarf.
Zusätzlich sind auch private Vorsorgemaßnahmen wie Gehirnleistungschecks oder Krebsfrüherkennungen im Budget enthalten.

Professionelle Facharztvermittlung

Durch zahlreiche Gesundheitsleistungen wie beispielsweise einen schnellen und professionellen Facharztservice, werden lange Ausfallzeiten präventiv eingedämmt. Mitarbeitende erhalten bei Beschwerden sofort einen Termin bei einem Experten, sodass sie so schnell wie möglich geheilt werden.
Es gibt für die Mitarbeitende zudem die Möglichkeit, rund um die Uhr ganz bequem von zu Hause aus mit einem Arzt zu sprechen.

Gemeinsam mit meinem Team übernehme ich hier gerne eine persönliche Informationsveranstaltung für die Mitarbeitende. Somit hat das Unternehmen selbst keinen Aufwand und spart sich zudem viel Zeit.


Ein Auszug unserer Referenzen

Ich möchte mich ganz herzlich bei Sarah für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. Sie hat wirklich ein tolles Gefühl dafür, auf unsere Wünsche und Anforderungen einzugehen, und hat dabei stets Professionalität und Flexibilität gezeigt. Die neue Gesundheitsvorsorge, die Sarah für uns organisiert hat, kommt bei unseren Mitarbeitern sehr gut an. Sie sind sehr zufrieden mit den Angeboten und der Unterstützung, die sie erhalten, und das merkt man deutlich an der positiven Rückmeldung. Es ist eine Freude, mit Sarah und ihrem Team zusammenzuarbeiten, und ich kann die Arbeit nur weiterempfehlen.
Sebastian Soderer
Geschäftsführer Regensburger Metallbau GmbH & Co. KG

Das gemeinsam erarbeitete Mitarbeiterkonzept zur Gesundheitsförderung ist für unsere Mitarbeitenden genau der Mehrwert, welcher in der heutigen Zeit benötigt wird! 👏🏼 Unsere Mitarbeitenden sind begeistert! Und das auch noch gepaart mit der super Unterstützung und Zusammenarbeit durch Sarah, ein weiterer Mehrwert für uns. Vielen Dank, kann ich nur empfehlen!
Alexander Pflüger
Head of HR Rosenbauer Karlsruhe GmbH

Sarah Edelmann

Expertin für steueroptimierte Mitarbeiterförderungen für Unternehmen
 
Durch jahrelange Erfahrung im Handwerk und der Industrie, kenne ich mich mit den Besonderheiten der einzelnen Branchen aus. Dabei schaue ich mir jede Unternehmenssituation an und erarbeite anhand der Wünsche und Ziele, ein individuelles Konzept.
 
Als unabhängige Beraterin habe ich Zugriff auf alle Anbieter. Daher kann jedes Unternehmen darauf zählen, dass ich die passende Lösung für jeden Bedarf finde.
 
Damit eine menge Zeit eingespart wird und die Anliegen des Unternehmens schnell geklärt werden, läuft die Beratung komplett digital in Videocalls und telefonisch statt. Natürlich kann man mich aber auch in meinem schönen Büro in Esslingen am Neckar besuchen kommen.

In Zusammenarbeit mit

Terminbuchung